Weihnachtsmannabschießen, TT-Quizz, Vereinsmeisterschaften und mini-Meisterschaften

Post image

Wie hoch muss ein Ball beim Aufschlag mindestens geworfen werden? Was ist ein Rückläufer? Wie viele Stempel benötigen die Spieler/-innen, um eine persönliche Trainingseinheit beim Trainer/bei der Trainerin ihrer Wahl einzulösen? Fragen, die unsere Eltern beim TT-Quizz beantworten mussten. Lief ganz gut. Die Halbjahreszeugnisse ließen keinen Grund erkennen, dass am Ende der Saison die Versetzung gefährdet ist, bescheinigte Petra, die am Ende ausgerechnet das Team „Die Ahnungslosen 6“ zum Sieger kürte. Von den Jugendlichen wurde der Schlachtruf des „Tollen Teams“ mit den meisten Bällen bewertet.

Die Jugendlichen durften nach dem Aufwärmen mit einem Hindernisparcours und „Vier gewinnt“ endlich an die Tische. Weihnachtskugeln mussten am Schräg- und Hoch-Tief-Tisch abgeräumt werden. Franka, Pascal, Benjamin und Flo spielten unterstützt von Tom, Sören und Coline hunderte von Bällen ein. Ab und zu traute sich auch ein Weihnachtsmann auf die Tischkante, blieb bei der hohen Trefferquote aber nicht lange auf seinem Platz stehen.

Die Eltern wurden noch einmal mit Applaus bedacht, als sich alle am leckeren Buffet gestärkt haben. Anschließend wünschte Jugendwart Pascal allen schöne Weihnachten und erinnerte an die Vereinsmeisterschaften am ersten Januarwochenende. Gut, um ein paar Kalorien zu verlieren und sich auf die Rückserie vorzubereiten. Hier die Starttermine: Freitag, 03.01.25 um 18:30 Uhr startet das Mixed-Doppelturnier der Erwachsenen mit zugelosten Partner/-innen. Geplant sind 6 Runden. Samstag, 04.01.25 um 14:30 Uhr beginnt die Offene Klasse für die Erwachsenen und Jugendlichen. Die Einzel werden zunächst in Gruppen gespielt, danach KO-System. Doppelkonkurrenz wird im KO-System ausgetragen. Auswahl Doppelpartner ist frei. Wir bieten für die Einzel auch wieder eine B-Runde im KO-System an. Sonntag, 05.01.25 um 11:00 Uhr spielen die Jugendlichen ihre Meister aus in Einzel und Doppel. Am Sonntag werden auch die mini-Meisterschaften ausgespielt. Startberechtigt sind alle Kinder bis 12 Jahren, die bisher keine Punktspiele oder offizielle Turniere gespielt haben. Mitmachen können auch Kinder, die bisher noch nicht beim Training waren. Wer also auf dem Schulhof, im Schwimmbad oder in der heimischen Garage schon mal gespielt hat ist herzlich willkommen. Schläger können bei uns ausgeliehen werden.

Anmeldungen bitte an . Fragen beantworten wir im Vorfeld gerne. Bitte ca. 30 Minuten vor dem Start der Veranstaltung in der Halle sein. Ach ja, wir schulden noch Antworten: Der Ball muss beim Aufschlag mindestens 16 cm hochgeworfen werden. Der Rückläufer ist eine Aufschlagvariante. 20 Stempel müssen für ein Einzeltraining beim Trainer der Wahl gesammelt werden. Wir wünschen allen einen tollen Start ins Neue Jahr, viel Netz- und Kantenglück und viel Spaß an der Platte!