Ende Oktober war es wieder so weit: Das Trainingslager in Clausthal-Zellerfeld stand an. In diesem Jahr haben insgesamt 41 Spielerinnen und Spieler des SV Emmerke daran teilgenommen. Darunter waren viele alte Hasen, aber auch einige neue Kinder und Jugendliche zum ersten Mal. Die Vorfreude war bei allen gleich groß!
Den TT-Schläger und Kuscheltiere im Gepäck, ging es am Donnerstag, dem 31.10.2024 los in den Harz. Die vier intensiven TT-Tage im Blick. An der Jugendherberge angekommen, ging es als erstes natürlich in die Halle. Ein kurzer Check: Ja, alles ist wie immer und genug TT-Tische sind auch da. Dann wurden die Regeln für das Wochenende besprochen und die Gruppenspiele erklärt. Wie immer gab es das Tick-Spiel, bei dem jeder Spieler einen individuellen Tick bekommt. Alle mussten den eigenen Tick das ganze Trainingslager über machen, zum Beispiel die Treppenstufen immer laut mitzählen: Ping - Pong – Ping - Pong. Neben dem Tick-Spiel wurde diesmal noch ein geheimer Auftrag von Petra geschmuggelt. Der war verschlüsselt und jede Spielerin wusste einen kleinen Teil, um ihn zu lösen. Haben wir es wohl geschafft, Petras Auftrag zu erfüllen? Ihr werdet es später erfahren.
Nach dem Abendessen ging es dann endlich an die Tische: Flo hatte 9 intensive Runden Intervalle vorbereitet. Da sind alle schon mal gut ins Schwitzen und in gute Stimmung gekommen. Zum Auslockern haben wir, von Marlen angeleitet, Dehnübungen gemacht. Der ein oder die andere sollte das in seine Trainingsroutine mit einbauen …
Den Abend haben wir anschließend bei einer ersten Runde Werwolf, Top Ten oder anderen Gesellschaftsspielen ausklingen lassen.
Es war aber nicht viel Zeit, bis das Einhorn- und das Hai-Zimmer ins Bett gehen mussten (Ja, jedes Zimmer hatte ein eigenes Tier-Maskottchen!).
Früh am nächsten Morgen standen die Fleißigsten von uns bereits vor dem Frühstück in Sportklamotten draußen vor der Halle. Für sie ging es eine Runde joggen – um auch richtig wach in den Tag zu starten. Kalt und neblig draußen? Völlig egal.
Dann ging es los mit dem straffen Trainingsprogramm. Zunächst mit einer kurzen Theorie-Einheit mit Pascal im Seminarraum. Bei dieser haben alle ihre eigenen Stärken herausgearbeitet. Zu Zweit wurden dann Übungen entwickelt, um diese noch weiter zu trainieren. Anschließend wurden diese direkt in der Halle gespielt.
Am Nachmittag ging es dann um die eigenen Schwächen. In einer kurzen Wettkampfeinheit haben wir diese gemeinsam herausgefunden und wiederum Übungen dafür entwickelt. Für alle, die zwischendurch mal TT-frei hatten, haben Tobi und Moritz kleine Kooperations- und Gruppenspiele vorbereitet. Auch hier gab es einen kleinen Wettkampf: Welche Gruppe schafft es, aus Luftballons und Kreppband den höchsten Turm zu bauen?
Den Abend haben wir wieder alle gemeinsam bei Spiel und Spaß in der Halle verbracht. Hannah hat sich eine Olympiade aus 10 Minispielen überlegt. Neben Pantomime, Papierflieger-Weitwurf und Jenga musste auch ein kleiner Parcours überwunden werden. Dabei waren die Bedingungen besonders: Die 4er-Teams mussten sich an den Beinen zusammenbinden.
Samstag. Joggen – Frühstück – TT. Damit auch die, die nicht mit laufen waren, gut gelaunt in den Tag starten, hat sich Melvin für die erste Trainingseinheit ein lustiges Aufwärmspiel (passend zu unseren Zimmern) überlegt.
Nachmittags haben wir traditionell Glow Golf gespielt. Dabei haben wir auch von Kindern und Jugendlichen, die das erste Mal dabei waren, neue Tricks gelernt, wie man ein Hole-in-One spielen kann. Die Großen haben definitiv was dazu gelernt!
Zum Abschluss des Tages wurden nochmal die Stärken- und Schwächenübungen gespielt. Dann war der vorletzte Tag auch schon wieder vorbei.
Am nächsten Morgen haben wir unsere Sachen schweren Herzens wieder in unsere Taschen gepackt. Nur mit dem TT-Schläger ging es dann ein letztes Mal in die Halle. Ein Abschluss-Doppel-Wettkampf stand auf dem Programm. Das war nochmal spaßig! Zuletzt die Abschlussrunde. Eine letzte Sache war noch zu tun: Petras Auftrag! Zum Glück waren fast alle Buchstaben eingetragen (der Rest wurde noch schnell ergänzt) und wir konnten ihn lösen: „Der Auftrag: Jede/r von euch erzählt, was ihm beim Trainingslager am besten gefallen hat!“ Darunter waren die Highlights: Intervalle, GlowGolf, TT spielen und der tolle Zusammenhalt in der Gruppe.
Und schon war das Wochenende wieder vorbei. Jetzt heißt es ein Jahr warten, bis wir uns wieder auf den Weg in den Harz machen können. Vielen Dank an Benni, der die Rücksprache mit dem Haus gehalten und noch 10 Plätze mehr organisieren konnte, als wir letztes Jahr angemeldet hatten! Außerdem an das Trainerteam: Pascal, Flo, Amelie und Franka, sowie den Instagram-Blogger Anton. Und natürlich an alle, die dabei waren und das Wochenende zu einem großartigen Erlebnis für jeden aus der Gruppe gemacht haben!